Vierwöchiger E-Learning-Kurs mit Auftakt im Stuttgarter Rathaus
Freitag, 3. März 2023 – Freitag, 31.3.2023
Im Frühjahr 2024 ‚steigen‘ in Baden-Württemberg die nächsten Kommunalwahlen.
Die Kommune als kleinste politische Verwaltungseinheit prägt unseren Alltag und unser Leben. Hier entscheidet sich, wie unsere Mobilität aussieht oder wie hoch die Kita-Gebühren ausfallen und vieles mehr. Als Gemeinderät*innen und Bürger*innen können wir diese Rahmenbedingungen mitbeeinflussen und unseren Wohnort gestalten.
Die Kommune als kleinste politische Verwaltungseinheit prägt unseren Alltag und unser Leben. Hier entscheidet sich, wie unsere Mobilität aussieht oder wie hoch die Kita-Gebühren ausfallen und vieles mehr. Als Gemeinderät*innen und Bürger*innen können wir diese Rahmenbedingungen mitbeeinflussen und unseren Wohnort gestalten.
Der vierwöchige E-Learning-Kurs „Kommun@l Online: Frauen verändern ihre Stadt“ befasst sich mit kommunalpolitischen Zusammenhängen, mit Stellschrauben und mit Gestaltungsmöglichkeiten in der Gemeinde.
Neben vier inhaltlichen Modulen wird den Kursteilnehmenden auch die Möglichkeit zum moderierten Austausch geboten. Die Auftaktveranstaltung des Kurses findet im Stuttgarter Rathaus statt.
Eine Teilnahme am Onlinekurs ist aber auch ohne Besuch der Auftaktveranstaltung möglich.
Neben vier inhaltlichen Modulen wird den Kursteilnehmenden auch die Möglichkeit zum moderierten Austausch geboten. Die Auftaktveranstaltung des Kurses findet im Stuttgarter Rathaus statt.
Eine Teilnahme am Onlinekurs ist aber auch ohne Besuch der Auftaktveranstaltung möglich.
Termin: Freitag, 3. März 2023, 15 – 17 Uhr, Rathaus Stuttgart; anschließend Onlinephase bis 31.3.2023 an Ihrem PC
Zielgruppe: Interessierte Frauen
Kosten: 15,- Eur
Anmeldung: www.lpb-bw.de/veranstaltung21037 oder per E-Mail bei sylvia.roesch@lpb.bwl.de
Auf der Internetseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LPB-BW) findet man noch viele weitere Seminarangebote!
Verwandte Artikel
Der Weg zum grünen Stahl – Einladung zum öffentlichen Videogespräch mit MdB Matthias Gastel
In Autos oder Windkraftanlagen, in Gebäuden, im Schiffsbau und natürlich bei der Eisenbahn: Überall ist Stahl ein wichtiger oder der Baustoff schlechthin. Der Bedarf wächst stetig. Schlecht nur, dass bei…
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin: Matthias Gastel MdB, kommt nach Neckartenzlingen
Am Donnerstag, den 2.2.2023 kommt Matthias Gastel in seinen Wahlkreis und berichtet unter anderem über die Regierungsarbeit in Berlin! 1 Jahr Ampel, wie gestaltet sich die Arbeit? Sein Zuständigkeitsbereich in…
Weiterlesen »
Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für grüne Kommunalpolitik – 2024 ist Wahljahr
Wir Grünen vom Ortsverband Aichtal-Neckartal wünschen uns, dass unsere Stadt- und Gemeinderäte grüner werden und suchen deshalb jetzt schon engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Räte aufstellen lassen möchten….
Weiterlesen »
Kommentar verfassen