Einladung zur Online-Veranstaltung
mit Sarah Wiener und Martin Häusling, Mitglieder des Europäischen Parlaments
Am 21. Januar 2021, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die EU-Kommission hat mit dem „Grünen Deal“ und der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ sehr positive Signale zum nachhaltigen Umbau der Wirtschaft gesendet und damit mutige und visionäre Papiere vorgelegt. Die europäische Wirtschaft muss sich neu ausrichten und Nachhaltigkeit, Kreislaufgedanken und ein zukunftsfähiges Agrar- und Ernährungssystem etablieren. Doch wie kann das gelingen? Welche Potenziale stecken in der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und was leistet sie für eine Kulinarik des 21. Jahrhunderts?
Anmeldungen bitte an isabell.gerr@aoel.org. Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zu.
Tagesordnung
14:00 Uhr Begrüßung durch Sarah Wiener und Martin Häusling, Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wahre Kosten als Treiber für ein zukunftsfähiges Agrar- und Ernährungssystem
14:10 Uhr F2F umsetzen: „wahre Preise“ als wesentlicher Hebel
Amelie Michalke, Wissenschaftlerin der Universität Greifswald
14:25 Uhr Eine Vision: Die Transformation unseres Agrar- und Ernährungssystems
Dr. Alexander Beck, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)
14:35 Uhr Diskussionsrunde mit MdEP Martin Häusling, Dr. Alexander Beck, Amelie Michalke
und der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMEL Dr. Ophelia Nick
Moderne Ernährung durch Nährwertkennzeichnung und verändertes Konsumverhalten
15:05 Uhr Kulinarik des 21. Jahrhunderts und wie sie entsteht
Prof. Dr. Carola Strassner, Fachhochschule Münster
15:15 Uhr Essen aus Gewohnheit? Eine Idee zur Änderung des Konsumverhaltens
Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz
15:25 Uhr Diskussionsrunde mit MdEP Sarah Wiener, Prof. Dr. Carola Strassner,
Prof. Dr. Britta Renner und Andreas Swoboda, Geschäftsführer „Bio Breadness“
15:55 Uhr Schlussrunde und Gelegenheit für Feedback
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Anne Baumann, AöL
Verwandte Artikel
Pandemie, Digitalisierung, Innovation – Gesundheitswesen im Umbruch
Die globale Herausforderung der Corona Pandemie und der Klimawandel verändern unseren Alltag und unsere Gesellschaft grundlegend. Die Digitalisierung wurde enorm beschleunigt und es wurde deutlich, dass ohne exakte Datenerfassung keine…
Weiterlesen »
Wieder voller Erfolg für Baumschnittkurse
Die vom Ortsverband Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Aichtal-Neckartal organisierten Schnittkurse für Streuobstbäume erhielten erneut großen Zuspruch. Von Dezember 2021 bis zum März 2022 fanden auf der Gemarkung der Stadt…
Weiterlesen »
125.737 Mitglieder !
Veränderung ist ein Teamsport. Nur gemeinsam können wir schaffen, was alleine nie möglich gewesen wäre. Deswegen freuen wir uns riesig, dass immer mehr Menschen mit uns für eine grüne Zukunft…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen