Gemeinsam gestalten: Das ist der Anspruch der Grünen Landtagsfraktion – auch und gerade in dieser schwierigen Zeit, in der uns die Pandemie viel abverlangt und uns alle jeden Tag fordert.
Der Austausch mit den Menschen im Land ist uns Grünen wichtig – und jetzt im Lockdown mehr denn je. Denn gerade wenn wir auf Abstand bleiben und Kontakte vermeiden, um das Virus einzudämmen, müssen wir im Gespräch bleiben. Deshalb möchten wir auf digitalem Weg mit Ihnen und anderen Bürger*innen ins Gespräch kommen: im Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion mit Online-Publikumsbeteiligung. Die Diskussion können Sie hier im Livestream verfolgen und schriftlich Fragen und Anregungen beisteuern.
Wir laden Sie herzlich ein: Richten Sie Ihre Fragen und Anregungen an unseren Fraktionschef Andreas Schwarz, an unseren Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, an unsere bildungspolitische Sprecherin Sandra Boser sowie den örtlichen Abgeordneten Thomas Marwein. Ihre Fragen und Anregungen können Sie ohne Anmeldung über eine Beteiligungsplattform stellen. Wie? Das erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf einen lebhaften und erkenntnisreichen Austausch mit Ihnen und sind gespannt auf Ihre Fragen.
Eine persönliche Teilnahme vor Ort ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal leider nicht möglich.
Livestream und Beteiligungsplattform
Teilen Sie uns Ihre Ideen, Kritik und Anregungen mit. Der Livestream startet am Dienstag, den 12.01.2021 ab 19:30 Uhr.
Wenn Sie den Livestream anklicken, nutzen Sie die Dienste von Youtube, weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Ihre Fragen und Anregungen können Sie ohne Anmeldung über eine Beteiligungsplattform stellen. Wenn Sie den unten aufgeführten Link anklicken, nutzen Sie die Dienste von Slido, weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Wie funktionierts?
Stellen Sie uns Ihre Fragen – gerne auch schon vorab, wir binden Sie live in die Diskussion ein: Gehen Sie auf www.sli.do und tippen den Event-Code #21177 ein. Sie können Ihre Frage direkt im dafür vorgesehenen Feld stellen. Wenn Sie einer Frage einer anderen Person zustimmen, können Sie dieser einen „Daumen hoch“ geben. Fragen mit viel Zustimmung sind für die Moderatorin schnell als relevant erkennbar.
Uns ist wichtig, dass sich hier alle frei äußern können und niemand ausgeschlossen wird. Wir legen Wert auf ein freundliches und konstruktives Klima. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unangemessene oder beleidigende Inhalte daher entfernen. Damit nehmen wir unser Hausrecht in Anspruch. Bei der Beurteilung und Einordnung gilt das Verhältnismäßigkeitsprinzip. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Alle User*innen sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Mit dem Absenden eines Kommentars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.
Verwandte Artikel
Webinar: Sicherheitspolitik ohne Populismus
www.jandeniswulff.de Ich bin Polizist, Arbeiterkind und Sohn eines türkischen Einwanderers. Ich sage es ganz direkt: Meine Erfahrungen als Polizist und das Aufwachsen in … https://www.tagesspiegel.de/politik/grunen-politiker-nach-mord-in-mannheim-sicherheit-und-verteidigung-haben-wir-flachendeckend-vernachlassigt-11761559.html https://www.tagesspiegel.de/politik/bka-kommissar-aus-berlin-er-schutzte-habeck-lang-und-ozdemir–nun-will-er-fur-die-grunen-ins-europaparlament-10290646.html https://www.merkur.de/bayern/jan-denis-wulff-personenschuetzer-politiker-sicherheit-93056928.html https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100417088/europawahl-2024-personenschuetzer-jan-denis-wulff-kandidiert-fuer-gruene.html https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kriminalkommissar-nach-tat-von-aschaffenburg-sicherheit-ist-weitaus-mehr-als-abschiebungen-li.2291340 https://www.sueddeutsche.de/meinung/messergewalt-waffengesetz-polizei-nancy-faeser-kommentar-lux.C4HGai6aNRv8q54azEFnTQ?reduced=true https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100478878/attentat-in-solingen-deutschland-muss-sicherheitsbehoerden-staerken.html…
Weiterlesen »
Aichtaler Fahrradbörse: 5. April 2025
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Ortsverband Aichtal-Neckartal in der Festhalle in Aichtal-Aich eine Fahrradbörse. Zahlreiche Helfer*innen sind in Schichten in den Bereichen Technik /Begutachtung, Beratung, Auf- und Abbau, Annahme…
Weiterlesen »
Vortrag mit Gartenbauwissenschaftlerin Agnes Pahler
„Mehr Artenvielfalt im Garten und auf dem Balkon“ Eine gemeinsame Veranstaltung des OV Aichtal-Neckartal und der NABU-Gruppe Aichtal-Neckartenzlingen.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen