Vielleicht wird es das „Wort des Jahres“ (neben Corona versteht sich), eine Zusammensetzung zwischen „Netz und Seminar“, also einfach gesagt ein Treffen/Sitzung/Gespräch digital übers Netz, mit und ohne Kamera – das webinar.
Die besonderen Zeiten seit ca. 2 Monaten haben auch uns Grünen diese neue Kommunikationsform aufgedrängt. Anfangs ungewohnt, arrangiert man sich nun damit. Plötzlich gibt’s keine Fahrten mehr zu organisatorischen Sitzungen oder größeren Treffen mehr und spart somit Zeit, Fahrtkosten und schont die Umwelt. Denselben Effekt erleben ja derzeit viele Menschen mit „Homeoffice“, wobei dieses Thema separat anzuschauen wäre.
Erstmals in der Parteienlandschaft organisierten die Grünen auf Bundesebene kürzlich einen sogenannten „kleinen Parteitag“ – und er hat gut funktioniert. (siehe: www.gruene.de) Schön dabei ist, dass es vermehrt bei uns Grünen im Orts- und Kreisverband die Möglichkeit gibt, inhaltliche Angebote an zu nehmen.
Ein oder zwei Stunden mit „seinem“ Bundestagsabgeordneten zu reden oder nur zuzuhören, oder einer Runde mit dem Antisemitismusbeauftragen von BaWü beiwohnen, selbst Europaabgeordnete bieten sehr interessante Webinare an.
Des weiteren wird angedacht zur Digitalisierung im Landkreis und bei den Schulen mit Fachleuten zu diskutieren, und, und…
Wir Grünen wollen diese Möglichkeit zur digitalen Kommunikation gerne auch anderen Interessierten zugänglich machen. Oftmals gibt’s auch kurzfristig „Angebote“, deshalb ist eine rechtzeitige Veröffentlichung nicht immer möglich. Wenn Sie laufend die aktuellen Webinar-Termine haben wollen, dann melden Sie sich bitte bei
Gerhard Härer, Telefon: 07127 / 50451 oder E-Mail an: ghaerer@aichtal-edv.de dann werden Sie per Mail benachrichtigt.
Jede/r kann teilnehmen:
Bundes- und europaweite WEBINAR-Termine der GRÜNEN finden Sie unter: www.gruene.de/artikel/politik-in-zeiten-von-corona-alle-gruenen-veranstaltungen-digital
Baden-Württembergs GRÜNEN Webinare Termine unter: www.gruene-bw.de/termine
DIE GRÜNEN Kreis Esslingen WEBINARE finden Sie unter: www.gruene-es.de/home/
Webinar:
KOMUNALER KLIMASCHUTZ
diese Woche am Dienstag hat der Karlsruher Gemeinderat die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts 2030 [1] beschlossen – und
damit Wegweisendes in Sachen kommunaler Klimaschutz. Die Entscheidung ist logische Konsequenz der Ausrufung des Klimanotstands [2] im Mai 2019.
Wir Grüne waren daran maßgeblich beteiligt und würden gerne unsere Erfahrungen mit euch, euren Mitgliedern und Interessierten für Klimaschutz teilen und gemeinsam erarbeiten, wie kommunaler Klimaschutz gelingen kann.
DO 14. MAI, 19:15 UHR
WIE KANN KOMMUNALER KLIMASCHUTZ GELINGEN? – WEBINAR MIT ZOE MAYER
(Fraktionsvorsitzende und klimapolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Karlsruhe)
ANMELDUNG:
https://register.gotowebinar.com/register/3157513028006894349
Der Bundesregierung fehlt im Bereich Klimaschutz der Wille für wirksame Maßnahmen. Doch die Auswirkungen der Klimakrise auf unser
Leben werden in einigen Jahren weitreichend und voraussichtlich kaum umkehrbar sein. Umso wichtiger sind deshalb kommunale Klimaschutzinitiativen und -konzepte. In unseren Städten und Gemeinden gibt es viele Handlungsspielräume, um Vorbild im Klimaschutz zu sein.
* Was können Kommunen leisten, um Klimaschutz voranzutreiben?
* Reicht kommunaler Klimaschutz zur Umsetzung der Pariser Klimaziele?
* Wie viel kostet kommunaler Klimaschutz?
* Was kann ich als Gemeinderät*in in meiner Kommune für den Klimaschutz machen?
Am Beispiel von Karlsruhe wird Zoe Mayer aufzeigen, was möglich ist und Ihnen/euch Ideen und Anregungen geben. Zoe beschäftigt sich auch im Rahmen ihres Promotionsvorhabens mit dem Klimaschutz, konkret mit energetischen Quartierskonzepten für Kommunen.
Vielleicht sehen wir uns ja online am 14. Mai! Bei Rückfragen könnt ihr / können Sie sich gerne an unsere Kreisgeschäftsführerin wenden (info@gruenekarlsruhe.de).
Viele Grüße
Sarah Dußler
Mitglied des Kreisvorstands
Verwandte Artikel
Kommun@l Online: Frauen verändern ihre Stadt! Ein E-Learning-Kurs!
Vierwöchiger E-Learning-Kurs mit Auftakt im Stuttgarter Rathaus Freitag, 3. März 2023 – Freitag, 31.3.2023 Im Frühjahr 2024 ‚steigen‘ in Baden-Württemberg die nächsten Kommunalwahlen. Die Kommune als kleinste politische Verwaltungseinheit prägt…
Weiterlesen »
Der Weg zum grünen Stahl – Einladung zum öffentlichen Videogespräch mit MdB Matthias Gastel
In Autos oder Windkraftanlagen, in Gebäuden, im Schiffsbau und natürlich bei der Eisenbahn: Überall ist Stahl ein wichtiger oder der Baustoff schlechthin. Der Bedarf wächst stetig. Schlecht nur, dass bei…
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin: Matthias Gastel MdB, kommt nach Neckartenzlingen
Am Donnerstag, den 2.2.2023 kommt Matthias Gastel in seinen Wahlkreis und berichtet unter anderem über die Regierungsarbeit in Berlin! 1 Jahr Ampel, wie gestaltet sich die Arbeit? Sein Zuständigkeitsbereich in…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen